Kopfkissen
123rf©.com
Von der Arbeit zu kommen, sich ins Bett fallen zu lassen und seinen Kopf in das Kissen zu kuscheln, ist für viele wie eine Therapie nach einem stressigen Tag. Da Kopfkissen in jedem Bett vorhanden sind und die Aufgabe erfüllen, den Kopf zu stützen und eine angenehme Liegeposition zu ermöglichen, stellt sich die Frage, welches Kissen mit welcher Kissenfüllung bei der vielen Auswahl denn nun optimal ist, um einen erholsamen Schlaf zu garantieren.
Mako-Satin aus 100% Baumwolle
Kopfkissen werden zum einen in drei Formen unterschieden und zum anderen in verschiedene Größen unterteilt. Es gibt quadratische, rechteckige und runde Kissen. Dabei variieren die Größen jeweils mit der Form. Während quadratische Kissen in den Größen von 20cm x 20cm bis 100cm x 100cm erhältlich sind und es die runden Kissen mit Durchmessern von 20cm bis 100cm gibt, variieren die Größen für rechteckige Kissen. Das rührt daher, dass sowohl die Breite als auch die Länge variierbar ist. Von 20cm bis 80cm Breite und 30cm Länge bis 100cm Länge ist alles vorhanden.
Kopfkissen werden nach Geschmack, Ansprüchen und Schlafpositionen ausgewählt. Jeder Mensch muss dabei selbst entscheiden, welche Form und Größe seinen Wünschen an meisten entspricht und mit welchem Kissen er seine Bedürfnisse befriedigt. Ob es klein und kompakt als Reisekissen, praktisch und gemütlich für die Couch, robust und wasserabweisend für den Außenbereich oder entlastend und stützend gegen Schmerzen und Verspannungen sein soll. Ein weiteres Kriterium bildet die Schlafposition. Wegen der einseitigen Nackenüberdehnung von Seitenschläfern, was passiert, wenn sie nicht in einer Linie liegen, rät es sich für sie kurze Kissen zu verwenden, bei denen nur der Kopf aufliegt. Bei Kissen in der Standardgröße liegen die Schultern zu hoch und bilden eine Krümmung der Wirbelsäule. Am besten ist es deshalb, wenn der Kopf in einem rechten Winkel auf dem Kissen liegt. Für Personen, die gerne auf der Seite schlafe, empfiehlt sich ein spezielles Seitenschläferkissen der Größe 40cm x 145cm. Diese kann sich der Seitenschläfer zwischen Beine und Arme „klemmen“, anstelle es sich unter den Kopf zu legen, was das Schlafverhalten auf der Seite perfekt unterstützt. Rückenschläfer hingegen bewegen sich im Schlaf nicht sehr viel, sodass sie nur darauf achten müssen, dass ihr Hals nicht überstreckt. Deshalb muss das Kissen dafür sorgen, dass die Nackenpartie gestützt und somit Verspannungen verhindert werden. Für die Halswirbelsäule ist die Bauchschläfer-Position keine gute Schlafposition. Da der Nacken bereits unter einer großen Belastung steht, sollte man durch flache Kissen dafür sorgen, dass der Nacken nicht auch noch zusätzlich überstreckt wird.
Die Standardgröße für Kopfkissen in Deutschland beträgt 80cm x 80cm. Der Vorteil dieser Kissen liegt darin, dass sie nicht nur den Kopf stützen, sondern auch Hals und Schulterpartien auf ihm entspannen können und man sich gleichzeitig noch in das Kissen hineinkuscheln kann. Aber auch die Kopfkissen mit dem Maße 40cm x 80cm sind sehr beliebt. Sie stützen den Rücken und entlasten die Wirbelsäule. Aufgrund der einheitlichen Bettwäsche und weil die Standardgrößen von Herstellern bevorzugt werden, werden oft nicht die Kissen gekauft, die gebraucht werden. Therapeutische Kissen, zum Beispiel, werden nicht oft verwendet. Sie sind speziell dafür da, um den Nackenbereich zu entlasten und den Kopf zu stützen. Aufgrund ihrer Form ist es jedoch nicht möglich, sie mit einem besonderen Bezug zu schmücken, sodass sie sich von dem Rest des Bettes abheben und nicht verwendet werden.
Aber nicht nur die Größe bestimmt, ob ein Kopfkissen ideal zum Schlafen für eine Person ist. Auch die Füllung der Kissen spielt eine wichtige Rolle. So sind Feder- und Daunenkissen optimal für Bauchschläfer, da die Möglichkeit besteht, tief einzusinken und somit sie ein flaches Kissen darstellen. Rückenschläfer sollten feste Kissen bevorzugen. Ein Beispiel hierfür sind Kissen aus Spelzen, die sich der Form des Kopfes anpassen und auf Veränderung reagieren. Latexkissen bieten mit ihrer Elastizität sowohl dem Kopf als auch anderen Körperteilen Halt und sind somit für Seitenschläfer zu empfehlen. Spezielle Stützkissen werden aus Schaumstoff hergestellt und dienen als Unterstützung für Kopf und Halsmuskulatur.
Kissen werden heutzutage aber längst nicht mehr nur als Kopfkissen im Bett verwendet. Auch als Dekoration eignen sich manche Kissen sehr gut. Hierbei werden gern runde oder rechteckige Kissen mit den Maßen 40cm x 40cm verwendet, die oft mit Polyester gefüllt werden. Mithilfe eines besonderen Bezugs können Kissen zu einem richtigen Hingucker werden.
Falls Sie an qualitativ hochwertiger Bettwäsche und Kissen in verschiedenen Formen interessiert sind und mehr über die verschiedenen Variationen und Möglichkeiten erfahren wollen, schauen Sie gern hier.
bettwaesche-mit-stil.de
Geschrieben am: 2017-07-17